FC SION
   
 
  Axpo Super League

                   
Mannschaften

In der Saison 2007/08 spielen die folgenden zehn Mannschaften in der Axpo Super League:

  • FC Aarau
  • FC Basel (Cupsieger)
  • FC Luzern
  • Neuchatel Xamax(Aufsteiger)
  • FC St. Gallen
  • FC Sion
  • FC Thun
  • BSC Young Boys
  • Grasshopper-Club Zürich
  • FC Zürich (Meister)

Geschichte

Ligareform 2003

Aufgrund des vorhergehenden komplizierten Modus aus Auf-/Abstiegsrunde beschloss man im Jahr 2003 eine Reform der Liga, welche auch eine Namensänderung beinhaltete.

  • Die Liga wurde von 12 auf 10 Teams reduziert.
  • Alle Vereine mussten sich verpflichten, bis ins Jahr 2008 in einem modernen Stadion spielen zu können.

Zweck

Die Super League dient der Ermittlung des Schweizer Fussballmeisters. Der Tabellenerste nach Abschluss einer Saison erhält den Titel "Schweizer Fussballmeister", vorausgesetzt, es ist keine liechtensteinische Mannschaft. Wird eine liechtensteinische Mannschaft Ligasieger, so erhält die beste nicht-liechtensteinische Mannschaft den Titel Schweizer Meister und ist für die Champions League qualifiziert. Ein möglicher Liechtensteiner Sieger ist nicht für die Teilnahme an der Champions League berechtigt.

Daneben werden die Startplätze für die Champions League, den UEFA-Cup und den UI-Cup
ermittelt.

Spielmodus

Alle Vereine der Liga spielen viermal gegeneinander, je zweimal im eigenen Stadion und zweimal im gegnerischen Stadion. Der Spielplan wird dabei in zwei Tranchen angefertigt: Der erste, welcher die Spiele der ersten Doppelrunde beinhaltet, erscheint dabei vor dem Beginn der Saison, welche meist im Juli beginnt, der zweite, welcher die Spiele der zweiten Doppelrunde beinhaltet, erscheint in der Winterpause, die üblicherweise bis Mitte Februar dauert. Seit der Saison 1995/96 gilt die Drei-Punkte-Regel: Es werden für einen Sieg 3 Punkte, für ein Unentschieden 1 Punkt und für eine Niederlage 0 Punkte vergeben.

Die beste Schweizer Mannschaft nach 36 Runden wird Schweizer Meister. Der letztplatzierte Verein steigt in die Challenge League ab, während der Neuntplatzierte eine Barrage gegen den Zweitplatzierten der Challenge League bestreiten muss.

Übersicht: sportliche Qualifikation

  • 1.Platz1: Schweizer Meister und Teilnahme an der Qualifikation zur UEFA Champions League
  • 2. und 3.Platz1: Teilnahme an der Qualifikation zum UEFA-Cup
  • 4.Platz1: Teilnahme am UI-Cup
  • 9.Platz: Teilnahme an der Barrage gegen den Zweitplatzierten der Challenge League
  • 10.Platz: Abstieg in die Challenge League
FC Sion
 
Letztes Spiel
 


USG 0-7 FC SION
Tore: Adeshina, Domeniquez,Zaki drei mal, Vanzak und büler
Nächstes Spiel
 
Im Stade de Tourbillon finted das Topspiel am 23.9.07 statt

FC SION - YB
Tranferse 2007
 
Saidu Adeshina (Bellinzona), Nicolas Beney (Baulmes), Florian Berisha (U21), Gilberto Galindo Dos Santos «Beto» (Benfica Lissabon), Didier Crettenand (Lausanne), Alvaro Dominguez (Deportivo Cali), Bastien Geiger (NE Xamax), Damien Germanier (U21), Mobulu M'Futi (Istres), Martinho Martins Mucana «Paito» (Sporting Braga), Safet Suljevic (U21), Vilmos Vanczak (Sint-Truidense), Raphaël Wicky (Hamburg), Zbigniew Zakrzewski (Lech Poznan)
Uefa Cup am 20.9
 
FC SION- Galatasaray Istanbul

 
Heute waren schon 2 Besucher (4 Hits) hier!
ULTRAS SION 94 Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden